Menschen schauen zusammen durch eine große Brille, die die Stadt erleuchtet

Was bedeutet “nutzer:innenorientiertes Arbeiten”? Wir haben doch immer die Nutzer:innen im Sinn! Dies ist ein gängiges und sicher auch wahres Selbstverständnis bei privaten wie öffentlichen Dienstleister:innen. Doch auch wenn der ernstgemeinte Versuch unternommen wird, sich Nutzer:innen und deren Denk- und Handlungsweisen vorzustellen, um einen angebotenen Service in deren Sinne aufzusetzen, entspricht dies leider zumeist nicht deren Verhaltensweisen. Dies kann verschiedene Gründe haben:

Das Schöne ist: Es ist effizienter und freudvoller, Nutzer:innen einzubinden und mit ihrem Know-How eine Dienstleistung aufzusetzen, als später nachzujustieren und den mit unzulänglichen Services einhergehenden Stress für Mitarbeiter:innen aufzufangen.

Hände halten ein Smartphone und die Hand einer anderen Person

Beispiel

Die bekannte Designagentur IDEO wird beauftragt, ein Tablet für ein Krankenhaus zu entwickeln, mit dem Patientendaten aufgenommen werden können. IDEO beobachtet Krankenhausmitarbeiter:innen im Kontakt mit den Patient:innen. Was sie sehen ist, dass diese zur Beruhigung die Hand ihrer Patient:innen halten - und damit nicht in der Lage wären beide Hände zur Bedienung eines Tablets zu nutzen. Sie entwickeln stattdessen ein kleineres Gerät, das mit einer Hand bedient werden kann. Zwei zentrale Methoden des Service Design wirken hier: Ergebnisoffenheit und Beobachtung der Nutzer:innen. Ohne die Beobachtung der gegebenen Situation wäre ein weniger sinnvolles, auf einer Fehlannahme basierendes Produkt (weiter-)entwickelt worden.

Zum nächsten Modul

03

Unterschiedliche Perspektiven zusammenführen

Wie und an welcher Stelle lassen sich die verschiedenen bereits analysierten Ebenen zusammenführen, um eine ganzheitliche und schlüssige Dienstleistung zu entwickeln?

Licht scheint aus einem Gebäude, auf das Menschen zulaufen
Alle Module

Unter­stützung
benötigt?

Wenn Sie mehr zum Thema Service Design und zum agilen Arbeiten in Behörden erfahren möchten, melden Sie sich bei uns.

info@citylab-berlin.org